EH
페이지 정보

본문
24h-Betreuung: Definition, Umfang und Grenzen
„24-Stunden-Betreuung" klingt allgemein verständlich, ist jedoch etwas anderes als einer stationären Pflege im Krankenhaus. Wir erklären Ihnen, was tatsächlich umfasst ist und welche falschen Erwartungen häufig entstehen.
Was die häusliche 24h-Betreuung umfasst
Eine echte 24-Stunden-Betreuung umfasst meist diese Leistungsbausteine:
- Grundpflege: Unterstützung bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilitätshilfe – z. B. Umlagern im Bett oder Stützen beim Aufstehen
- Hauswirtschaft: Kochen, Putzen, Wäschepflege
- Medikamentenmanagement: Erinnerung, Vorbereitung und Dokumentation ohne ärztliche Behandlung zu ersetzen
- Begleitung: Arztbesuche, Spaziergänge, Freizeitaktivitäten
- Notfallbereitschaft: erste Hilfe, Kontaktaufnahme im Notfall
Leistungen, die nicht dazugehören
Die häusliche Rund-um-die-Uhr-Betreuung unterscheidet sich deutlich von stationärer Pflege:
- Keine Behandlungspflege: keine invasive Medizin wie Intubation
- Kein ärztlicher Dienst: keine medizinische Diagnostik oder Therapieverordnung
- Keine psychologische Betreuung: spezialisierte psychologische Beratung werden nicht abgedeckt
- Kein Ersatz für Krankenhausaufenthalte: chirurgische Eingriffe müssen stationär erfolgen
- Begrenzte Nachtüberwachung: keine permanente Video-Überwachung oder medizinische Alarmanlagen
Wann ist die 24-Stunden-Betreuung sinnvoll?
Wann lohnt sich eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung? wenn:
- Pflegebedürftige im vertrauten Umfeld bleiben wollen
- regelmäßige Hilfestellung bei täglichen Routinen erforderlich ist
- die Sorge um nächtliche Stürze besteht
- das familiäre Umfeld geschützt werden soll
Insbesondere bei Demenz, eingeschränkter Mobilität oder chronischen Erkrankungen bietet sich die 24h-Betreuung an.
Varianten und Organisationsformen
So wird die häusliche Betreuung organisiert:
- Vollzeitkraft-Modell: Eine Pflegekraft wohnt dauerhaft im Haushalt
- Schichtmodell: Mehrere Kräfte wechseln sich ab
- Assistenzmodell: Kombination aus ambulanter Pflege und Nachtbereitschaft
Jedes Modell hat Stärken und Schwächen, die beachtet werden müssen.
Kostenüberblick
Auch ohne Heimstatus kann die 24-Stunden-Betreuung gesetzlich geregelt werden:
- Arbeitsvertrag: für die Pflegekraft
- Sozialversicherung: Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung
- Haftpflichtversicherung: Unfallschutz für häusliche Tätigkeiten
- Förderungen: Pflegekassen-Leistungen, Sozialhilfe, private Zusatzversicherungen
Monatliche Kosten liegen in der Regel zwischen 2.000 und 4.000 €. Je nach Pflegegrad zahlt die Pflegeversicherung bis zu 1.612 € monatlich.
Schlussfolgerung
Zusammengefasst ist die 24h-Betreuung zu Hause keine pauschale Lösung, aber eine wertvolle Alternative, wenn kontinuierliche Grundversorgung gewünscht wird. Wichtig bleibt, dass Sie klare Erwartungen haben und den passenden Umfang wählen – professionell vermittelt von Cura Optima.
When you loved this informative article and you want to receive more details regarding 24 Stunden Pflege i implore you to visit the website.
- 이전글Time Is Running Out! Think About These 10 Ways To vary Your Live Poker Online 25.07.08
- 다음글проект перепланиров 25.07.08
댓글목록
등록된 댓글이 없습니다.